kriegerisch

kriegerisch
Krieg:
Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes ist trotz aller Deutungsversuche dunkel. In den älteren Sprachzuständen entsprechen mhd. kriec »Anstrengung, Bemühen, Streben; Streit; Wortstreit; Rechtsstreit; Wettstreit; Widerstand, Zwietracht; Kampf; bewaffnete Auseinandersetzung«, ahd. chrēg »Hartnäckigkeit«, mniederl. crijch »Widerstand; Zwietracht; Streit, Kampf«. – Das abgeleitete Verb kriegen veraltet für »Krieg führen«, ugs. für »bekommen« (mhd. kriegen, mitteld., mnd. krīgen, niederl. krijgen) bedeutete zunächst »sich anstrengen, sich um etwas bemühen, streben«, dann auch »streiten, zanken; kämpfen, Krieg führen«. Die ugs. Verwendung des Verbs im Sinne von »bekommen« geht aus von der Präfixbildung mitteld. erkrīgen (gekürzt mitteld., mnd. krīgen) »strebend erlangen, erringen«. – Abl.: Krieger (mhd. krieger »Streiter, Kämpfer«); kriegerisch (16. Jh.; für älteres mhd. kriegisch »trotzig, streitsüchtig«). Zus.: Kriegserklärung (18. Jh.; Lehnübersetzung von frz. déclaration de guerre); Kriegsschauplatz (18. Jh.; Lehnübersetzung von frz. théâtre de la guerre).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kriegerisch — Adj. (Mittelstufe) kriegslustig, zum Kampf bereit Beispiel: Die Römer waren ein kriegerisches Volk. Kollokation: kriegerisch eingestellt sein kriegerisch Adj. (Aufbaustufe) in der Art eines Krieges, militärisch Synonym: kämpferisch Beispiel: Der… …   Extremes Deutsch

  • Kriegerisch — Kriegerisch, er, te, adj. et adv. 1) Einem Krieger gemäß, anständig; in welchem Verstande es doch wenig gebraucht wird. 2) Zum Kriege geneigt, im Kriege geübt. Kriegerische Leute. Kriegerische Unterthanen haben. Ehedem auch kriegisch, krieghaft,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kriegerisch — ↑aggressiv, ↑martialisch, ↑militärisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • kriegerisch — a) aggressiv, angriffslustig, draufgängerisch, gewalttätig, herausfordernd, kampfbereit, kämpferisch, kampfesfreudig, kampfeslustig, kriegslüstern, militant, rabiat, streitsüchtig; (schweiz.): angriffig; (geh.): streitbar; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kriegerisch — krie|ge|risch 〈Adj.〉 1. den Krieg betreffend, zu ihm gehörig 2. angriffslustig, kampflustig, streitlustig (Mensch) 3. oft kriegführend (Volk) 4. wie ein Krieger (Aussehen, Benehmen) ● kriegerische Auseinandersetzung * * * krie|ge|risch… …   Universal-Lexikon

  • kriegerisch — krie·ge·risch Adj; 1 <ein Volk> so (aggressiv), dass es oft und gern kämpft ↔ friedlich 2 in der Form eines Krieges ≈ militärisch ↔ friedlich <Aktionen, Auseinandersetzungen, Konflikte> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kriegerisch — нем. [кри/гериш] воинственно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • kriegerisch — krie|ge|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Polemik — scharfe Kritik; unsachlicher Angriff * * * Po|le|mik [po le:mɪk], die; , en: scharfe, polemisch geführte Auseinandersetzung (um Meinungen o. Ä.): eine Polemik austragen. Syn.: ↑ Disput (bildungsspr.), ↑ Konflikt, ↑ Kontroverse, ↑ …   Universal-Lexikon

  • martialisch — mar|ti|a|lisch [mar ts̮i̯a:lɪʃ] <Adj.> (bildungsspr.): kriegerisch, Furcht einflößend: ein martialisches Aussehen. Syn.: ↑ aggressiv, ↑ bedrohlich, ↑ grimmig, ↑ militant, ↑ wild. * * * mar|ti|a|lisch 〈[ tsja …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”